Jazz im Pappelgarten | Reutlingen
RSS
TheMu e.V.
  • Home
  • Konzerte
  • In der Presse
  • Bilder
  • Veranstaltungsort
  • Über uns
european-residents
29. November 2020 @ 20:30 – @ 23:00 Der Pappelgarten

Marie-Curie-Str. 27
72760 Reutlingen

Jazz im Pappelgarten

ABGESAGT! European Residents

TheMuAdmin
0 5.8k
Share
Das Konzert muss wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie leider  abgesagt werden.
Dass Wien schon immer Musikstadt war ist ja wohl unbestritten, nicht nur in der Klassik, sondern durchaus auch im Jazz, man denke da nur an Joe Zawinul. Das Quintett »European Residents« entspringt in Wien, mit zwei Amerikanern und drei Europäern, wo sie ihre Talente sowohl als Komponisten als auch virtuose Instrumentalisten entfalten.
Daniel Noesig (tp)
Johannes Enders (ts)
Danny Grissett (p)
Danny Ziemann (b)
Joris Dudli (dr)
Daniel Noesig – Trompete
Studium am Landeskonservatorium Klagenfurt (Prof. Lee Harper) und in den Niederlanden für Bachelor und Master (bei Ack van Roojen) am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Zusammenarbeit mit Joe Zawinul, Sam Rivers, Adam Nussbaum, Karl Ratzer, Lori Williams, Philip Catherine, Bill Evans, Randy Brecker, Vicente Archer, Miles Griffith, Rudy Royston, Jonathan Blake, Philip Harper, Don Menza, Jake Hanna usw. Seit 2011 unterrichtet Daniel an der GMPU (Gustav Mahler Privatuniversität, Prof. für Jazztrompete) in Klagenfurt, Österreich. Neueste CD-Veröffentlichung: „ENJ Society“ (Michael Erian, Daniel Nösig, Mailand Nikolic, Howard Curtis) „The Ones Before Us“ (Quinton Records 2018) DANIEL NOESIG / JURE PUKL QUINTET feat. Tzumo Arpad, Josh Ginsburg und Greg Hutchinson.
Johannes Enders – Tenorsaxophon
Johannes Enders behält sich eine Art musikalischer Untertreibung bei und ist damit einer der interessantesten deutschen Tenorsaxophonisten der letzten Jahrzehnte. Aus den Einflüssen von Stan Getz, John Coltrane und Wayne Shorter kreiert er seine eigene herausragende Stimme und musikalische Herangehensweise. Er studierte in Graz und New York und spielte unter anderem mit Jazzlegenden wie Billy Hart, Lee Konitz, Milt Hinton, Kenny Weehler, Jackie Byard, Bobby Hutcherson und Joe Lovano. Er gewann den SWR Jazz Prize, den New German Jazz Prize, das und das Jazz Echo. Als ENJA-Aufnahmekünstler und Sideman ist Enders auf über 100 CD-Aufnahmen zu hören. Seit 2008 ist er Professor für Jazzsaxophon an der Felix Mendelssohn Bartholdy Musikuniversität in Leipzig.
Danny Grisset – Klavier
Der in Los Angeles, Kalifornien, geborene Pianist und Komponist Danny Grissett ist seit 15 Jahren einer der gefragtesten Musiker der New Yorker und internationalen Jazzszene. Danny ist Absolvent des renommierten Thelonious Monk Institute, wo er die Gelegenheit hatte, bei Barry Harris, Herbie Hancock und Roy Haynes zu studieren. Nachdem er einige weitere Jahre in Los Angeles mit Billy Higgins und Roy McCurdy gearbeitet hatte, zog er 2003 nach NY, wo er bald Sideman für Jeremy Pelt, Nicholas Payton und Vanessa Rubin wurde. Er wurde auch Mitglied bei Tom Harrells Gruppe die seit 14 Jahren besteht. Danny begann seine Solokarriere 2006 mit vielen bemerkenswerten Aufnahmen in den nächsten 8 Jahren, in denen er seine Zeit als Leader und Sideman aufteilte, darunter mit Benny Golson, Louis Hayes, Lenny White und Buster Williams. Seine neueste Aufnahme, Remembrance, wurde Ende 2017 auf dem New Yorker Plattenlabel Savant veröffentlicht. Es erhielt 4 von 5 Sternen im Downbeat Magazine.
Danny Ziemann – Bass
Danny begann im Alter von neun Jahren Musik zu lernen und entdeckte einige Jahre später den Kontrabass. Die Liebe zur Musik ebnete ihm den Weg zwei Abschlüsse an der Eastman School of Music zu erwerben. 2017 war er der erste Bassist der Focusyear Artist Diploma Band in der Schweiz. Im Herbst 2018 war er Interimsprofessor für Bass an der Eastman School of Music. Er hat mit Jazzgrößen wie Jorge Rossy, Sheila Jordan, Gordon Webster, Bobby Militello und Bill Dobbins gespielt. Neben Auftritten und Unterrichten nimmt er auch auf, produziert Lehrvideokurse für die Website Discover Double Bass, veröffentlicht Bücher über Jazzbassmethoden und gründete Low Down Publishing, ein Unternehmen, das Bücher zur Musikausbildung produziert.
Joris Dudli – Schlagzeug
Joris war von 1979 bis 1985 festes Mitglied des Vienna Art Orchestra und des Art Farmer Quintet. Nachdem er 1986 in die USA gezogen war, hat er mit vielen der größten Jazzmusiker der Welt gespielt und aufgenommen: The Zawinul Syndicate, Benny Golson, Curtis Fuller, Johnny Griffin, Mullgrew Miller, Clifford Jordan, Joe Lovano, Joe Henderson, Harold Mabern, Sonny Fortune und viele mehr. Am beeindruckendsten in seiner Karriere ist wahrscheinlich seine langjährige Zusammenarbeit mit dem großartigen Altisten Vincent Herring, mit dem er in den letzten 20 Jahren weltweit tourte und aufnahm und in Downbeat 4 Sterne für seine neueste Platte SOUL CHEMISTRY erhielt (2018).

 

Einlass: 19:45 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr

Eintritt:
Vorverkauf via Reservix: 23,50 €
Abendkasse: 25 € / ermäßigt: 21 € / Young Listeners Special: 13 €
« ABGESAGT! Rosario Giuliani & Pietro Lussu: Parker’s Mood 100» The Black Saint and The Sinner Lady

Ticket-Shop

Reservix-Ticketshop

Alle Konzerte

  • Upcoming
  • Past
  • 21. März 2023 @ 20:00 – @ 23:00

    Pat Martino Tribute Quartet feat. Joel Frahm

  • 3. Februar 2023 @ 20:00 – @ 23:00

    Daniel Schläppi & Marc Copland

    18. November 2022 @ 20:00 – @ 23:00

    Johannes Mössinger Quartet feat. Adam Nussbaum

    14. Oktober 2022 @ 20:30 – @ 23:00

    Enrico Pieranunzi: Piano solo

    14. September 2022 @ 20:30 – @ 23:00

    Arifa

    16. Mai 2022 @ 20:30 – @ 23:00

    Or Bareket Quartet

    12. April 2022 @ 20:30 – @ 23:00

    Barry Altschul Trio

    23. März 2022 @ 20:30 – @ 23:00

    Wayne Escoffery Quartet

    14. Februar 2022 @ 20:30 – @ 23:00

    Gilad Hekselman: gHex Trio

    17. Januar 2022 @ 20:30 – @ 23:00

    Kenny Washington Quartet

    2. November 2021 @ 20:30 – @ 23:00

    Peter Bernstein Quartet

TheMu e.V | Kontakt | Impressum & Datenschutz